Etwa zwei Stunden dauerte am gestrigen Abend für 26 Kameraden der Einsatz mit einem in Vollbrand stehendem PKW auf der Kaltenbachbrücke der BAB4. Der in Richtung Olpe fahrende Fahrzeughalter hatte plötzlich Feuer im Motorraum bemerkt, angehalten und die 112 gewählt. Unter Atemschutz gingen die Kameraden nach dem zügigen Eintreffen mit einem C-, sowie im weiteren Verlauf mit einem Schaumrohr vor.
Damit auch der Unterboden abgelöscht werden konnte, wurde das, wegen mittlerweile geplatzter Reifen fast auf dem Boden aufliegende, Fahrzeug schnell und unkonventionell mittels Spreizer angehoben und unterbaut.
Einsatzbedingt kam es zu einer kurzfristigen Vollsperrung der Fahrbahn. Ebenfalls involviert waren die Straßenmeisterei und die Autobahnpolizei, die für den Abtransport des Fahrzeugs durch ein Abschleppunternehmen sorgte.
Technik: TLF, LF, RW, ELW, MTF 1 und 2, Autobahnpolizei, Straßenmeisterei
Mannschaft: 26 Dauer: ca. 2 Std