Einsatz laut Ihrer Auswahl
104. Unterstützung Kaminbrand - Oesinghausen
von L. Potthof
Am Mittwoch wurden gegen 17:04 Uhr die Löschzüge Ründeroth und Engelskirchen zur Unterstützung der Löschgruppe Osberghausen zu einem gemeldeten Kaminbrand nach Oesinghausen gerufen. Bereits auf der Anfahrt der Kameraden war eine Alarmstufenerhöhung ausgelöst worden und auch die FEL (Feuerwehr-Einsatzleitung) alarmiert worden. Bei Eintreffen der ersten Kräfte waren Flammen an den Fenstern zu sehen.
Zur Feuerbereitstellung waren zwei Rettungswagen (RTW) und ein Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) des Oberbergischen Rettungsdienstes im Einsatz. Zwei Personen wurden dem Rettungsdienst übergeben, davon wurde eine zur weiteren Behandlung in eine Kölner Klinik eingeliefert. Im Einsatz waren drei Angrifftrupps unter Atemschutz, sowie weitere Sicherungstrupps. Die Einsatzstelle konnte nach erfolgten Lösch- und Belüftungsmaßnahmen, sowie einer Kontrolle mittels Wärmebildkamera, nach etwa zwei Stunden an die Polizei übergeben werden, die die Brandursache ermitteln wird. Ebenfalls vor Ort waren ein Mitarbeiter der Aggerenergie und ein Schornsteinfegermeister.
Gegen 20:00 Uhr fuhren die Osberghausener Kameraden nochmals zu einer Nachschau zum Objekt, da ein Rauchmelder ausgelöst hatte. Zu Kontrollzwecken wurde sicherheitshalber die Wärmebildkamera aus Ründeroth angefordert.