_______________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________________
Am 28. September fand in Engelskirchen die Jugendflamme 2 + 3 der Jugendfeuerwehren des Oberbergischen Kreis statt. Für diese Veranstaltung mußte das gesamte Gelände vom Caritashaus bis zur Villa Braunswerth, inklusive Gerätehaus, in Beschlag genommen werden. Kameraden aus allen vier Einheiten unterstützten mit Gerätschaften und Personal den Kreisfeuerwehrverband als Veranstalter in allen Bereichen.
An dieser Stelle geht ein Herzlicher Glückwunsch an die jungen Damen und Herren der 9 teilnehmenden Kommunen. Alle gingen an diesem Tag mit dem jeweils frisch erworbenen Abzeichen nachhause.
_______________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________________
Mitte Juli nutzten mehrere Atemschutzgeräteträger der Gemeinde Engelskirchen erneut die wichtige Möglichkeit der Realbrand-, bzw. Heißausbildung im Trainings- und Kompetenzzentrum für Brandbekämpfung und technische Rettung im rheinlandpfälzischen Miehlen, in der Nähe von Koblenz.
Vor Ort boten sich den Kameraden diverse Möglichkeiten um die Bekämpfung eines richtigen Brandes zu Erlernen und die Reaktion von Löschmittel und Feuer in vielen Variationen wahrhaftig zu erleben...
Dies wären: Eine Feststoff befeuerte Brandübungsanlage mit integrierter Kriech – und Belastungsstrecke, eine Rauchgasdurchzündungsanlage. Wohn-Schlaf-Bad und Küchenbereich auf 3 Etagen, Tiefgarage und Werkstattbereich. ca. 285 qm Trainingsfläche auf 3 Geschossebenen, 2 Brandkammern und 3 weitere Brandstellen auf insgesamt ca. 3500 qm befestigtem Übungsgelände.
_______________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________________
Unter der Haube
Innerhalb einer Woche haben sich gleich zwei Kameraden aus dem Löschzug "getraut" und ihrer Liebsten im Trauzimmer und auf dem Standesamt das Ja-Wort gegeben.
Wir gratulieren recht herzlich:
Michael Konrad und seiner Gattin Nadine, sowie
Andreas Rattay und seiner Gattin Jiny
Der Löschzug Engelskirchen wünscht Euch alles Gute !
_______________________________________________________________________________
Die Einsatzzahlen stiegen in 2018 weiter an - Wehrführer Thomas Krimmel gibt bei der Jahresdienstbesprechung eine ausführliche Bilanz zum abgelaufenen Jahr - Guido Lemmer berichtet über den Ausbildungsstand - Dr. Gero Karthaus bescheinigt der Wehr ein hohes Ansehen und KBM Wilfried Fischer begrüßt die Mitgliederwerbung - Beförderungen, Ehrungen und Auszeichnungen...
Mehr unter:
https://www.oberberg-aktuell.de/engelskirchen/einsatzzahlen------stark-angestiegen-a-1762
_______________________________________________________________________________
Heißausbildung im Brandcontainer
Realbrandausbildung
Anfang Mai fuhren 20 Atemschutz - geräteträger der Gemeinde Engelskirchen im Rahmen der Heißausbildung ins rheinlandpfälzische Miehlen zur feststoffbefeuerten Brandübungsanlage TKZ (Trainings- & Kompentenzzentrum).
Vom Löschzug Engelskirchen selbst konnten 6 Mann an diesem Training teilnehmen. Neben dem Einüben neuer Techniken mit der Wärmebilkamera bei der Personsuche in brennenden Räumen wurde insbesondere das dynamische Löschen eines Feuers ausgiebig trainiert und mehrfach durchgespielt, stets mit einem hohen Grad an Eigenschutz.
Alle Teilnehmer zeigten sich von der Schulungsmaßnahme absolut begeistert und berichteten das Organisation und Ausbildung perfekt waren.
_______________________________________________________________________________
Feuer und Flamme - für die Liebe
#Sondereinsatz auf Malta *UPDATE*
Wie wir bereits in den Sozialen Medien berichteten, befindet sich derzeit eine Abordnung des Löschzugs auf Malta. Kamerad Mathias Steinfort gab sich dort mit seiner Verlobten Kyla das "Ja-Wort".
Somit lautet die Abschlussmeldung vom 16.4.2019:
"Technische Hilfe - Hochzeit"
Der Angriffstrupp "Kuchenbuffet 1" freut sich von der Einsatzstelle aus Malta berichten zu können das aus Kamerad Matthias und seiner Verlobten Kyla am heutigen Tag "Mr. & Mrs. Steinfort" geworden sind.
Und wie es sich gehört, ließ man die Braut ordentlich hochleben. Hier zeigte sich erneut die langjährige Erfahrung der Kameraden vor Ort, die diesmal komplett auf technische Hilfsmittel verzichteten und Mrs. Steinfort mit reiner Muskelkraft "auf Händen trugen".
Die unerschrockene Braut scheute sich auch nicht den von allen unterschriebenen Helm ihres Gatten aufzusetzen...
Der Löschzug Engelskirchen wünscht Herzlichen Glückwunsch !
_______________________________________________________________________________
Freiwillige Feuerwehr Engelskirchen
Im Juli letzten Jahres trafen wir uns mit den aktiven Kameraden der Einheiten der Gemeinde zum großen Mannschaftsfoto auf dem Parkplatz der Fa. H+K Müller.
Wehrführer Thomas Krimmel zeigte seine Qualitäten als Regisseur und Platzanweiser, die Drehleiter Gummersbach ermöglichte uns das Foto aus feuerwehrtypischer Perspektive.
Löschzug Engelskirchen - Löschzug Ründeroth - Löschgruppe Loope - Löschgruppe Osberghausen
_______________________________________________________________________________
1.390 Stufen, 232 Höhenmeter und Zwei von uns
Der Löschzug Engelskirchen gratuliert seinen Kameraden Schneider und Grünwald zu einer Wahnsinnsleistung. Die Zwei hatten sich ins Schwäbische aufgemacht um am 1. thyssenkrupp Towerrun in Rottweil an den Start zu gehen. Etwa 698 weitere Sportler taten es ihnen gleich, darunter etliche Feuerwehrmitglieder.
Hier gab es für Atemschutzgeräteträger zwei Kategorien: Nur PA oder PA angeschlossen
Bei ersterer starteten Steve und Fabian. Das Ziel war die Aussichtsplattform des 242 Meter hohen Turmes. Als 28. Paarung von 48 gestarteten und einer Zeit von 24:22min hatten sie es geschafft.
_______________________________________________________________________________
Wehrleiter besuchen Landtag
Einer Einladung der CDU Fraktion des NRW-Landtags folgten mehrere Wehrleiter der Freiwilligen Feuerwehren des Oberbergischen Kreises, unter ihnen Thomas Krimmel.
Als Leiter der Feuerwehr Engelskirchen nahm er an einem Zukunftsgespräch unter dem Motto "Die Zukunft der Feuerwehr – Mitdenken. Umdenken. Vordenken." teil, in dem es darum ging mit den Freiwilligen Feuerwehren bessere Rahmenbedingungen zu erarbeiten.
In der Vergangenheit hatte es sich bewährt den engen gesellschaftlichen Schulterschluss und vertrauensvollen Austausch mit Praktikerinnen und Praktikern der Feuerwehren zu pflegen. So lernt die Politik auf direktem Wege Anregungen, Vorschläge und Probleme kennen und will versuchen gemeinsam mit den Ehrenamtlern die Zukunft zu gestalten.
Dies soll auch durch Besuche der CDU-Landtagsabgeordneten bei den Feuerwehren vor Ort im Rahmen der „Woche der Feuerwehr“ vom 24. - 30.09.2018 geschehen.
_______________________________________________________________________________